das Thema ist zwar schon ein paar Monate alt aber ich habe ein ähnliches Problem.
Bei meiner XT660 X geht nach dem Starten auch für vielleicht 20 Sek. die Kontrollleuchte an und dann wieder aus. Der Anlasser hört sich auch etwas gequält an. Aber ich meine, dass die XT von nem Kollegen ähnlich zäh orgelt.
Fehlercode 46 habe ich auch schon ausgelesen. Bin so aber auch schon 700km gefahren, auch teils mit hoher Drehzahl und bei mir sind noch keine Lampen durchgebrannt oder leuchten heller sobald die Drehzahl steigt. Der Anlasser kurbelt auch unverändert.
Ich werde mal die Spannung an der Batterie im Standgas und bei erhöhter Drehzahl messen, in der Hoffnung nichts über 14,2V zu sehen.
Ich denke/hoffe dass es eine schwache Batterie ist, die beim Starten zusammenbricht und dann das Steuergerät die Meldung 46 anzeigt. Der Vorbesitzer ist mit ihr wenig gefahren und meinte die Batterie wäre nicht mehr die Beste. 12,45V messe ich im Stand, was aber nicht viel aussagt. Bei meiner 1290 Super Duke hat die 6 Jahre alte Batterie auch noch 12,6V angezeigt, aber ist beim Starten immer zusammengebrochen. Bin jetzt auf eine LiFePo4 umgestiegen (ähnlich wie Lithium Ion, nur nicht explosiv!) die einen mehr als doppelt so hohen Startstrom hat und seitdem dreht der Anlasser viiieeel kräftiger. Leider musste ich mir dafür wieder ein anderes Ladegerät kaufen. Falls für die XT eine neue in Frage kommt, wird es auch wieder eine LiFePo4.
Was vielleicht auch gut zu wissen ist: Lithium-Ion Batterien kann man in fast allen neuen Motorräder nachrüsten. Problem bei alten Motorrädern ist aber, dass die Laderegler manchmal nicht feinfühlig genug sind und den Akku mit zu viel Volt laden. Dadurch nimmt die Batterie einen Schaden und KÖNNTE anfangen zu brennen (jeder kennt Videos von brennenden E-Autos, E-Fahrrädern oder E-Rollern..). Falls dann der Laderegler spinnt und plötzlich über 20V anliegen, könnt ihr euch vorstellen was dann passieren kann.
Zur Beruhigung: Ich kenne noch keinen, bei dem der Li-Ion Akku angefangen hat zu brennen

Gruß Timo