XT660 Forum

Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
+3
Willy
jamazaki
SWiP
7 verfasser

    Anleitung zum Bau eines KEV-MOD (Lufttemperatur)

    Anonymous
    Gast
    Gast


    Bau eines KEV-MOD XT660 Empty Re: Anleitung zum Bau eines KEV-MOD (Lufttemperatur)

    Beitrag von Gast Di 16 Jul 2024, 12:23

    Lieben Dank ihr beiden. Ja es ist die 7385-Kerze. Habe sie schon im Warenkorb.

    Geändert ist bei mir im Luftfilterkasten noch nichts. Das Standgas etwas hoch und die Kerze waren meine ersten geplanten Aktionen.
    Den CO2-Wert verändere ich (vielleicht 5-8 Stufen nach oben) wenn das anders nichts gebracht hat.

    Es ist auch was komisch: Eigentlich läuft sie fast immer stabil, nur selten geht sie aus (ca. 1-2 mal pro Tour) Springt dann aber auch sofort wieder an. Aber dann nervt es halt.
    Mopedfahrer
    Mopedfahrer
    Talent
    Talent


    Männlich Anzahl der Beiträge : 89
    Wohnbereich (PLZ) : 64646
    Mein Motorrad : XT 660 X 2007

    Bau eines KEV-MOD XT660 Empty Re: Anleitung zum Bau eines KEV-MOD (Lufttemperatur)

    Beitrag von Mopedfahrer Di 16 Jul 2024, 15:14

    1-2 Mal pro Tour ist zu viel. Sie darf niemals aus gehen! Wer was anderes behauptet liegt falsch, sowas ist ein Mangel.

    Ich hatte das auch schon ein paar mal gehabt. Kupplung gezogen und beim Runterschalten hats *Klack* gemacht und sie war aus. Zwischengas hat das noch mehr Begünstigt und im Stand mit dem Gas spielen auch. Einmal ist sie mir im Kreisel bei etwas Schräglage ausgegangen und ich hab beim Einkuppeln zu spät gemerkt dass sie aus war. Dann ist das Hinterrad kurz weggerutscht und der Motor war wieder an. Zum Glück nicht gestürzt.

    Anderes Moped auf der Rennstrecke: 5. Gang ausgedreht und vor einer Spitzkehre in den 1. runter geschaltet und sehr hart gebremst. Motor war auch aus -> Hinterrad blockiert -> Highsider -> sehr viel Aua! Im Straßenverkehr wäre sowas nicht besser ausgegangen.

    Du musst einem Fremden theoretisch das Motorrad geben können und er muss damit fahren können ohne dass er von diesem "Mangel/ Eigenschaft/ Tick" weiß. Dabei dürfen keine gefährlichen Situationen entstehen. Stell dir vor deinem Werkstattmeister oder TÜV Prüfer passiert das bei der Probefahrt... Wie du hast gewusst, dass die das 1-2 Mal pro Tour macht? Wer bezahlt den entstandenen Schaden?

    Habe einen Kumpel dieses Jahr mit meiner XT 660 fahren lassen und habe hinter mir gehört wie sie aus ging und er wieder starten musste. Das war bei der Tour auch zwei Mal der Fall.. unangenehm und nicht ungefährlich, hatte es ihm vergessen zu sagen.

    Großvolumige Motoren mit einem oder zwei Zylindern neigen bauartbedingt dazu, dass bei schlagartigem Öffnen der Drosselklappe der Luftstrom abbricht weil das Vakuum hinter der Drosselklappe zusammenbricht und der Motor aus geht. Dem Ganzen kann man mit höherem Standgas, mehr Schwungmasse (Chopper Motoren), Kennfeldoptimierung, Registervergaser (kleine und große Drosselklappe), Beschleunigerpumpe usw... entgegenwirken.

    In deinem Fall kannst du dir einen Powercommander besorgen und dir ein Mapping drauf spielen lassen oder ggf. auch gleich eine Kennfeldoptimierung vornehmen lassen. Aber seien wir ehrlich, das ist alles viel zu teuer. Verstell den CO Wert im Display mal um 30 Einheiten/ Stufen und geh dann langsam in 5er Schritten nach unten. Ich habe mit Stage 2 Luftfilter und Sportauspuff den Wert auf 55 oder 60 gestellt und seitdem ist sie mir nicht mehr ausgegangen + KFR ist spürbar weniger geworden. Der höchste Wert ist +126 und der niedrigste -128.

    Willy mag diesen Beitrag

    Anonymous
    Gast
    Gast


    Bau eines KEV-MOD XT660 Empty Re: Anleitung zum Bau eines KEV-MOD (Lufttemperatur)

    Beitrag von Gast Mi 17 Jul 2024, 08:15

    Sehr gute Darstellung des Problems. Cool Jedoch fahre nur ich mit der MT und ich kenne die Problematik bzw. bin darauf vorbereitet, wenn es passiert und kann entsprechend reagieren. Hatte früher schon eine Suzuki DR-800. Die hatte das auch hin- und wieder.
    Ich stimme dir allerdings vollumfänglich zu bei dem gewünschten Zustand des Moppeds. Ich werde meine MT auf jeden Fall, deiner Beschreibung nach, optimieren bzw. ich werde es versuchen. Ich bekomme diese Woche erst meine Sitzbank zurück, dann werde ich die Iridium-Kerze einbauchen, dann Standgas erhöhen und dann (wenn es noch nötig ist) den CO2-Wert anpassen.

    Mich nervt es, wenn die Kiste hin- und wieder ausgeht.
    Willy
    Willy
    Fachkraft
    Fachkraft


    Männlich Anzahl der Beiträge : 187
    Wohnbereich (PLZ) : 61xxx
    Mein Motorrad : XT660-R, EZ 2004
    Weitere Bikes : Tiger 800 XCx, EZ 2015

    Bau eines KEV-MOD XT660 Empty Re: Anleitung zum Bau eines KEV-MOD (Lufttemperatur)

    Beitrag von Willy Mi 17 Jul 2024, 20:57

    Ausgehen ist Kacka. Eventuell läuft sie zu mager. Ist der Luftfilter in Ordnung?
    Die Anpassung des CO-Wertes solltest du nach Empfehlung von @Mopedfahrer auf jeden Fall vornehmen.


    _________________
    Gruß, Willy
    Anonymous
    Gast
    Gast


    Bau eines KEV-MOD XT660 Empty Re: Anleitung zum Bau eines KEV-MOD (Lufttemperatur)

    Beitrag von Gast Do 18 Jul 2024, 09:06

    Aboslut Kacka! Twisted Evil
    Ich habe vor kurzem den Luftfilter erneuert (original Yamaha) und bilde mir ein, dass das Ausgehen erst seitdem ist. Kann sein, dass durch den neuen Luftdurchfluss sie jetzt zuviel Luft bekommt....?
    Mopedfahrer
    Mopedfahrer
    Talent
    Talent


    Männlich Anzahl der Beiträge : 89
    Wohnbereich (PLZ) : 64646
    Mein Motorrad : XT 660 X 2007

    Bau eines KEV-MOD XT660 Empty Re: Anleitung zum Bau eines KEV-MOD (Lufttemperatur)

    Beitrag von Mopedfahrer Fr 19 Jul 2024, 12:51

    Also wenn du den originalen Papierfilter durch einen geölten K&N,DNA,BMC... getauscht hast, dann ja. Wenn du von Papier zu Papier wechselst, eigentlich nicht.
    Anonymous
    Gast
    Gast


    Bau eines KEV-MOD XT660 Empty Re: Anleitung zum Bau eines KEV-MOD (Lufttemperatur)

    Beitrag von Gast Fr 19 Jul 2024, 13:32

    Ne, es war vorher auch ein roter Papierfilter drin. War zwar, glaube ich, nicht das Original von Yamaha, aber ziemliche sicher ein sehr verdreckter Papierfilter.
    Anonymous
    Gast
    Gast


    Bau eines KEV-MOD XT660 Empty Re: Anleitung zum Bau eines KEV-MOD (Lufttemperatur)

    Beitrag von Gast Di 30 Jul 2024, 15:41

    Perfekt, vielen Dank nochmal für eure Tipps. Hier werden Sie geholfen. Bau eines KEV-MOD XT660 1f600

    Hatte mein Standgas bei 1.100 U/Min stehen und mein Handbuch spricht aber von 1.300 bis 1.600 U/Min. Ich habe dann die Standgasdrehzahl auf ca. 1.300 U/Min. erhöht und hatte seitdem kein Ausgehen mehr. Perfekt!

    Was allerdinfs noch nervt ist immer noch das Knallen vom SLS (obwohl ich die Serinenanlage fahre). Kann es sein, dass ich durch das Ändern des CO2-Wertes im Dashboard das auch noch in den Griff bekomme, oder ist zwingend der Ausbau des SLS mit dem Ausbleiben des Knallens verbunden?
    der_XTXrider
    der_XTXrider
    Leitbild
    Leitbild


    Männlich Anzahl der Beiträge : 438
    Wohnbereich (PLZ) : 22850
    Mein Motorrad : 05er X
    Weitere Bikes : Simson Star

    Bau eines KEV-MOD XT660 Empty Re: Anleitung zum Bau eines KEV-MOD (Lufttemperatur)

    Beitrag von der_XTXrider Di 30 Jul 2024, 17:07

    Das nervt nicht, das unterstreicht den Charakter unserer Traktoren 🤣.

    Aber nein wirst du über die Einstellungen nicht weg bekommen.


    _________________
    gerade aus kann jeder... Very Happy

    Ulli
    Mopedfahrer
    Mopedfahrer
    Talent
    Talent


    Männlich Anzahl der Beiträge : 89
    Wohnbereich (PLZ) : 64646
    Mein Motorrad : XT 660 X 2007

    Bau eines KEV-MOD XT660 Empty Re: Anleitung zum Bau eines KEV-MOD (Lufttemperatur)

    Beitrag von Mopedfahrer Di 30 Jul 2024, 22:31

    Das ist bei mir stärker geworden durch einen höheren CO Wert im Menü. Wenn du es weg haben willst, dann musst du das Sls stilllegen.

      Aktuelles Datum und Uhrzeit: Fr 17 Jan 2025, 03:19