+3
Willy
teneretobi
mfw
7 verfasser
Fragen zur Modellpflege der XT 660 X
der_XTXrider- Leitbild
- Anzahl der Beiträge : 438
Wohnbereich (PLZ) : 22850
Mein Motorrad : 05er X
Weitere Bikes : Simson Star
- Beitrag #11
Re: Fragen zur Modellpflege der XT 660 X
Der letzte Satz passt so nicht gaaaanz. Die Seitenplastiks gehen nur mit einem anderen Tank umzubauen und die Lampe mit einem entsprechenden Träger.
_________________
gerade aus kann jeder...
Ulli
patrolier- Gast
- Beitrag #12
Re: Fragen zur Modellpflege der XT 660 X
Ja super - da hab ich wirklich sehr viele brauchbare Informationen bekommen - viellllen Dank
Jetzt gilt's nur noch das richtige Bike zu finden! Sobald gefunden geht's hier gleich ans Forum-Registrieren
Jetzt gilt's nur noch das richtige Bike zu finden! Sobald gefunden geht's hier gleich ans Forum-Registrieren
Mopedfahrer- Talent
- Anzahl der Beiträge : 90
Wohnbereich (PLZ) : 64646
Mein Motorrad : XT 660 X 2007
- Beitrag #13
Re: Fragen zur Modellpflege der XT 660 X
der_XTXrider schrieb:Der letzte Satz passt so nicht gaaaanz. Die Seitenplastiks gehen nur mit einem anderen Tank umzubauen und die Lampe mit einem entsprechenden Träger.
Ah, wieder was gelernt! Das wusst ich nicht, danke
patrolier- Gast
- Beitrag #14
Re: Fragen zur Modellpflege der XT 660 X
Hallo,
noch eine frage am Rande: eine R auf eine X umbauen ist wahrscheinlich zu aufwendig, oder? Das sprechen die Daten:
XT 660 R: Radstand 1500 mm, Lenkkopfwinkel 62 Grad, Nachlauf 118 mm, Federweg v/h 225/200 mm.
XT 660 X: Radstand 1485 mm, Lenkkopfwinkel 65 Grad, Nachlauf 90 mm, Federweg v/h 200/191 mm.
So wie sich das schnell für mich liest ist hier der Unterschied:
- anderer Rahmen
- andere Federelemente hi. u. vorne (komplette hi. Dämpferelemente u. komplette Gabel von der X)
- SuMo-Bereifung
Ich frage deswegen, weil es eine R aus 2013 zu einem unschlagbaren Preis in dreistelligem Euro-Betrag zu verkaufen gäbe (seriöse Anzeige ). Aber da steht sich der Aufwand wahrscheinlich nicht dafür... gebrauchte X-Teile gäbe es andererseits relativ günstig in Italien.
Danke euch
noch eine frage am Rande: eine R auf eine X umbauen ist wahrscheinlich zu aufwendig, oder? Das sprechen die Daten:
XT 660 R: Radstand 1500 mm, Lenkkopfwinkel 62 Grad, Nachlauf 118 mm, Federweg v/h 225/200 mm.
XT 660 X: Radstand 1485 mm, Lenkkopfwinkel 65 Grad, Nachlauf 90 mm, Federweg v/h 200/191 mm.
So wie sich das schnell für mich liest ist hier der Unterschied:
- anderer Rahmen
- andere Federelemente hi. u. vorne (komplette hi. Dämpferelemente u. komplette Gabel von der X)
- SuMo-Bereifung
Ich frage deswegen, weil es eine R aus 2013 zu einem unschlagbaren Preis in dreistelligem Euro-Betrag zu verkaufen gäbe (seriöse Anzeige ). Aber da steht sich der Aufwand wahrscheinlich nicht dafür... gebrauchte X-Teile gäbe es andererseits relativ günstig in Italien.
Danke euch
Willy- Fachkraft
- Anzahl der Beiträge : 187
Wohnbereich (PLZ) : 61xxx
Mein Motorrad : XT660-R, EZ 2004
Weitere Bikes : Tiger 800 XCx, EZ 2015
- Beitrag #15
Re: Fragen zur Modellpflege der XT 660 X
Eine R aus 2013 für unter 1.000 EUR? Das ist entweder ein Schnäppchen oder ein Reinfall. Wenn es ein echtes Schnäppchen ist, würde ich sie kaufen - und weiter verkaufen.
Ich persönlich kann mir so oder so nicht vorstellen, dass sich Aufwand und Kosten für einen Umbau lohnen.
Ich persönlich kann mir so oder so nicht vorstellen, dass sich Aufwand und Kosten für einen Umbau lohnen.
_________________
Gruß, Willy
der_XTXrider- Leitbild
- Anzahl der Beiträge : 438
Wohnbereich (PLZ) : 22850
Mein Motorrad : 05er X
Weitere Bikes : Simson Star
- Beitrag #16
Re: Fragen zur Modellpflege der XT 660 X
Ich persönlich finde eine X aus R oder R aus X zu machen iwie fragwürdig. Die Plastiks zu tauschen ok, die Masken zu tauschen auch, aber ein komplettes Fahrwerk plus Zubehör, ich weiß nicht ob es das Wert wäre.
_________________
gerade aus kann jeder...
Ulli
patrolier- Gast
- Beitrag #17
Re: Fragen zur Modellpflege der XT 660 X
Ja… ich glaube ich lass das bleiben… war mal ein Gedanke. Man kommt am Ende wahrscheinlich auf dieselben Kosten als wenn man ein gesamtes Bike kaufen würde.
der_XTXrider- Leitbild
- Anzahl der Beiträge : 438
Wohnbereich (PLZ) : 22850
Mein Motorrad : 05er X
Weitere Bikes : Simson Star
- Beitrag #18
Re: Fragen zur Modellpflege der XT 660 X
Vor allem ist man mehr mit schrauben und rennerei beschäftigt als mit fahren.
_________________
gerade aus kann jeder...
Ulli
mfw- Fachkraft
- Anzahl der Beiträge : 276
- Beitrag #19
Re: Fragen zur Modellpflege der XT 660 X
Aber Enduro fahren macht auch Laune!!!!
patrolier- Gast
- Beitrag #20
Re: Fragen zur Modellpflege der XT 660 X
Hallo,
das Ganze nimmt nun schon etwas Formen an
@der_XTXRider: Um die neueren Seitenplastics ab 2008 am Tank umzubauen brauch ich vermutlich auch einen Tank ab 2008? Die Plastics unter der Sitzbank passen auch erst ab 2008? Und zu guter letzt: Wenn ein Tank ab 2008 erforderlich ist, ist dann auch eine Sitzbank ab 2008 erforderlich? Ich denke da an die vordere Aufnahme bei der Sitzbank zum jüngeren Tank.
das Ganze nimmt nun schon etwas Formen an
@der_XTXRider: Um die neueren Seitenplastics ab 2008 am Tank umzubauen brauch ich vermutlich auch einen Tank ab 2008? Die Plastics unter der Sitzbank passen auch erst ab 2008? Und zu guter letzt: Wenn ein Tank ab 2008 erforderlich ist, ist dann auch eine Sitzbank ab 2008 erforderlich? Ich denke da an die vordere Aufnahme bei der Sitzbank zum jüngeren Tank.