5 verfasser
Schleifspuren an Kettenradträger und Radnabe
realdkw- Hilfskraft
- Anzahl der Beiträge : 28
Wohnbereich (PLZ) : 22949
Mein Motorrad : XT660Z/A
Weitere Bikes : NCM Aspen
- Beitrag #12
Re: Schleifspuren an Kettenradträger und Radnabe
mfw- Fachkraft
- Anzahl der Beiträge : 276
- Beitrag #13
Re: Schleifspuren an Kettenradträger und Radnabe
Diese Noppen verschwinden imho relativ schnell. Ich mach das eigentlich immer am Spiel fest, ob ich die Dinger tauschen will.
teneretobi- Talent
- Anzahl der Beiträge : 57
Wohnbereich (PLZ) : Köln
Mein Motorrad : XT 660 Z Tenere
- Beitrag #14
Re: Schleifspuren an Kettenradträger und Radnabe
Guten Abend die Herren,
hier nun mein Senf zum Thema.
Komme gerade aus der Garage vom Nachmessen. Kettenradträger wie Nabe sind aus irgend einem Leichtmetallguß. Außer die Lagersitze ist da nix ausgedreht und somit wie gegossen. Die Bohrung (der Lochkreis mit den Schleifspuren) im Kettenradträger hat so im Mittel 54mm im Durchmesser. Das Gegenstück in der Radnabe im Mittel 53,5mm. Das heißt 0,5mm Luft. Vorsicht, erst durch 2 Teilen und dann haben wir rundrum eine Luft von 0,25mm. Das ist nicht so wahnsinnig viel. Ich habe bei meinem 2. Radsatz/Kettenradträger auch solche Spuren gefunden nicht ganz so weit im Umfang.
In meinen Augen hat das mit dem Zustand des Dämpfergummis nix zu tun. Der zustand der Gummis, egal wie gut oder wie schlecht, verändert an dem Luftspalt von einem viertel mm gar nichts. Kannste auch weglassen, der luftspalt bliebe gleich.
Ein kaputtes Lager im Kettenradträger könnte das vermutlich, aber nicht so breit.
Ich bin sicher das das der Abrieb vom Gummmi in Verbindung mit dem Leichtmetallabrieb ist. Das Zeug wird mal Amtlich fest. Ich habe mal ne Dose Bremsenreiniger da reingehauen zum Saubermachen. War recht erfolglos. Mechanisch mit einem Kunstoffspachtel war besser. In meinem 2. Radträger sind auch deutliche Spuren im Leichtmetall zu erkennen, wo das Metall regelrecht vom Gummi wegradiert wurde. Sieht aus wie Poliert in Teilen. Ich versuch mal ein gutes Bild morgen zu machen. Aber an der Stelle ist es auch schlicht Scheißegal wenn es da so aussieht.
Jedes 2.Hinterrad alles gut saubermachen und da geht nie irgendwas kaputt. Ich kratze knapp an den Hunderttausend km mit der Tenere und diese Spuren machen mir mal gar keine Sorgen.
Kölle Alaaf
Tobias
hier nun mein Senf zum Thema.
Komme gerade aus der Garage vom Nachmessen. Kettenradträger wie Nabe sind aus irgend einem Leichtmetallguß. Außer die Lagersitze ist da nix ausgedreht und somit wie gegossen. Die Bohrung (der Lochkreis mit den Schleifspuren) im Kettenradträger hat so im Mittel 54mm im Durchmesser. Das Gegenstück in der Radnabe im Mittel 53,5mm. Das heißt 0,5mm Luft. Vorsicht, erst durch 2 Teilen und dann haben wir rundrum eine Luft von 0,25mm. Das ist nicht so wahnsinnig viel. Ich habe bei meinem 2. Radsatz/Kettenradträger auch solche Spuren gefunden nicht ganz so weit im Umfang.
In meinen Augen hat das mit dem Zustand des Dämpfergummis nix zu tun. Der zustand der Gummis, egal wie gut oder wie schlecht, verändert an dem Luftspalt von einem viertel mm gar nichts. Kannste auch weglassen, der luftspalt bliebe gleich.
Ein kaputtes Lager im Kettenradträger könnte das vermutlich, aber nicht so breit.
Ich bin sicher das das der Abrieb vom Gummmi in Verbindung mit dem Leichtmetallabrieb ist. Das Zeug wird mal Amtlich fest. Ich habe mal ne Dose Bremsenreiniger da reingehauen zum Saubermachen. War recht erfolglos. Mechanisch mit einem Kunstoffspachtel war besser. In meinem 2. Radträger sind auch deutliche Spuren im Leichtmetall zu erkennen, wo das Metall regelrecht vom Gummi wegradiert wurde. Sieht aus wie Poliert in Teilen. Ich versuch mal ein gutes Bild morgen zu machen. Aber an der Stelle ist es auch schlicht Scheißegal wenn es da so aussieht.
Jedes 2.Hinterrad alles gut saubermachen und da geht nie irgendwas kaputt. Ich kratze knapp an den Hunderttausend km mit der Tenere und diese Spuren machen mir mal gar keine Sorgen.
Kölle Alaaf
Tobias
der_XTXrider- Leitbild
- Anzahl der Beiträge : 438
Wohnbereich (PLZ) : 22850
Mein Motorrad : 05er X
Weitere Bikes : Simson Star
- Beitrag #15
Re: Schleifspuren an Kettenradträger und Radnabe
Mit der könntest du dich auch mal wieder beim Treffen sehen lassen.
_________________
gerade aus kann jeder...
Ulli
teneretobi- Talent
- Anzahl der Beiträge : 57
Wohnbereich (PLZ) : Köln
Mein Motorrad : XT 660 Z Tenere
- Beitrag #16
Re: Schleifspuren an Kettenradträger und Radnabe
Hallo Ulli,
da habe ich ja echt drauf gewartet das das kommt.
Im Ernst, würde ich auch gerne mal wieder machen. An anderer Stelle habe ich das schon mal zum besten gegeben. An genau diesem langen Wochenende treffe ich mich seit locker 30 Jahren mit eine Gruppe Leute die ich mein ganzes Leben kenne. Das hat echt vorrang bei mir. Bitte nicht falsch verstehen. Aber Das WE an Fronleichnam passt leider nicht bei mir. Und dieses Jahr habe ich sogar zwei Sachen an diesem Wochenende. Noch ne dritte geht halt nicht.
Irgendwann wird das wieder klappen. Oder man trifft sich mal spontaner irgendwo. Bin ich immer für zu haben. Darfs du mich drauf festnageln. Außer mitte/ende Juni, da gehts in die Alpen. Militärstraßen fahren. Endlich. Wollte ich schon seit Jahren, nun klappt es wohl.
Man(n) sieht sich.
Gruß Tobias
da habe ich ja echt drauf gewartet das das kommt.
Im Ernst, würde ich auch gerne mal wieder machen. An anderer Stelle habe ich das schon mal zum besten gegeben. An genau diesem langen Wochenende treffe ich mich seit locker 30 Jahren mit eine Gruppe Leute die ich mein ganzes Leben kenne. Das hat echt vorrang bei mir. Bitte nicht falsch verstehen. Aber Das WE an Fronleichnam passt leider nicht bei mir. Und dieses Jahr habe ich sogar zwei Sachen an diesem Wochenende. Noch ne dritte geht halt nicht.
Irgendwann wird das wieder klappen. Oder man trifft sich mal spontaner irgendwo. Bin ich immer für zu haben. Darfs du mich drauf festnageln. Außer mitte/ende Juni, da gehts in die Alpen. Militärstraßen fahren. Endlich. Wollte ich schon seit Jahren, nun klappt es wohl.
Man(n) sieht sich.
Gruß Tobias
mfw- Fachkraft
- Anzahl der Beiträge : 276
- Beitrag #17
Re: Schleifspuren an Kettenradträger und Radnabe
Dann hab ich besste Nachrichten für dich, wir machen das gar nicht an Fronleichnam.
der_XTXrider- Leitbild
- Anzahl der Beiträge : 438
Wohnbereich (PLZ) : 22850
Mein Motorrad : 05er X
Weitere Bikes : Simson Star
- Beitrag #18
Re: Schleifspuren an Kettenradträger und Radnabe
Und da es nicht an Happykadaver ist, kannst du ja mal das Datum für dieses Jahr checken.
_________________
gerade aus kann jeder...
Ulli
teneretobi- Talent
- Anzahl der Beiträge : 57
Wohnbereich (PLZ) : Köln
Mein Motorrad : XT 660 Z Tenere
- Beitrag #19
Re: Schleifspuren an Kettenradträger und Radnabe
Stimmt, ist gar nicht Fronleichnam.
Ok, habe ich keine Ausrede mehr. Dann komme ich doch gerne.
Wohin? Oberhof?
Weiter im Fred.
Hier ein Bild von meinem 2.Kettenradträger. Der Vorbesitzer scheint seine Ruckdämpfer bis zur Auflösung gefahren zu sein. Man erkennt aber schön an den polierten Stellen wie das Material abgetragen wird. Geht dann in den besagten Spalt und hinterlässt die Kratzspuren.
Meiner Meinung nach auf jedenfall.
Gruß Tobias
Ok, habe ich keine Ausrede mehr. Dann komme ich doch gerne.
Wohin? Oberhof?
Weiter im Fred.
Hier ein Bild von meinem 2.Kettenradträger. Der Vorbesitzer scheint seine Ruckdämpfer bis zur Auflösung gefahren zu sein. Man erkennt aber schön an den polierten Stellen wie das Material abgetragen wird. Geht dann in den besagten Spalt und hinterlässt die Kratzspuren.
Meiner Meinung nach auf jedenfall.
Gruß Tobias
mfw- Fachkraft
- Anzahl der Beiträge : 276
- Beitrag #20
Re: Schleifspuren an Kettenradträger und Radnabe
Sieht ziemlich ähnlich aus.