5 verfasser
Schleifspuren an Kettenradträger und Radnabe
der_XTXrider- Leitbild
- Anzahl der Beiträge : 438
Wohnbereich (PLZ) : 22850
Mein Motorrad : 05er X
Weitere Bikes : Simson Star
Was ich bei WhatsApp meinte, bleibe ich bei den Ruckdämpfer. Die haben zu viel Spiel meiner Meinung nach.
Irgendwas muss schief drin gewesen.
Irgendwas muss schief drin gewesen.
_________________
gerade aus kann jeder...
Ulli
realdkw- Hilfskraft
- Anzahl der Beiträge : 28
Wohnbereich (PLZ) : 22949
Mein Motorrad : XT660Z/A
Weitere Bikes : NCM Aspen
Moin, über welche Laufleistung sprechen wir hier?
Cu Dirk
Cu Dirk
mfw- Fachkraft
- Anzahl der Beiträge : 274
realdkw schrieb:Moin, über welche Laufleistung sprechen wir hier?
Cu Dirk
40.000km.
realdkw- Hilfskraft
- Anzahl der Beiträge : 28
Wohnbereich (PLZ) : 22949
Mein Motorrad : XT660Z/A
Weitere Bikes : NCM Aspen
Wenn du schreibst, Ruckdämpfer sind so mittel, haben die also Spiel und sollten neu. Für nur 40.000km finde ich das recht heftig. Sollte man also öfter mal prüfen. Da würde ich glatt mal Kulanzantrag stellen,wenn noch irgendwie möglich. Fährst du viel Gelände oder bist sehr sportlich unterwegs? Immer wenn ich die Dämpfer erneuert habe sahen die eigentlich noch gut aus. Man merkte nach dem erneuern aber den Unterschied. Cu Dirk
mfw- Fachkraft
- Anzahl der Beiträge : 274
realdkw schrieb:Wenn du schreibst, Ruckdämpfer sind so mittel, haben die also Spiel und sollten neu. Für nur 40.000km finde ich das recht heftig. Sollte man also öfter mal prüfen. Da würde ich glatt mal Kulanzantrag stellen,wenn noch irgendwie möglich. Fährst du viel Gelände oder bist sehr sportlich unterwegs? Immer wenn ich die Dämpfer erneuert habe sahen die eigentlich noch gut aus. Man merkte nach dem erneuern aber den Unterschied. Cu Dirk
Nee, die Ruckdämpfer sind natuerlich keine 40.000km alt. Die haben höchstens 10.000km runter, hab leider nicht aufgeschrieben wann ich die gewechselt habe. Aktuell haben kein spürbares Spiel, daher hab ich halt keine rumliegen. Einen Hinterreifen sollten sie noch überleben. Was ich mit "mittel meine, kann ich dann mal noch fotografieren. Das letzte mal hab ich beim letzten Reifenwechsel dort reingeschaut. Das muss irgendwie so ca. April/Mai letzten Jahres gewesen sein vor ca. 5000km. Da gab es dieser Spuren definitiv nicht.
Leichtes Gelände sieht sie gelegentlich. Aber nichts wildes. Auf der Straße lass ich halt ganz gerne laufen.
der_XTXrider- Leitbild
- Anzahl der Beiträge : 438
Wohnbereich (PLZ) : 22850
Mein Motorrad : 05er X
Weitere Bikes : Simson Star
Kelmmst du noch Schlauchstücken zwischen die Ruckdämpfer? Ich mach das so, da hat man nicht ganz so viel Spiel zwischen den Dämpfern und trotzdem machen sie noch genau das was sie sollen.
_________________
gerade aus kann jeder...
Ulli
realdkw- Hilfskraft
- Anzahl der Beiträge : 28
Wohnbereich (PLZ) : 22949
Mein Motorrad : XT660Z/A
Weitere Bikes : NCM Aspen
Bisher habe ich nie etwas reingeklemmt. Bei der Super Tenere hatte ich das Glück, das man stark drücken musste um das Kettenrad raufzuschieben. Vielleicht verkantet beim draufschieben? Oder es war verunreinigt. Sauberschleifen, ordentlich Fett drauf… mehr fällt mir leider nicht ein. (weiterfahren — beobachten). Cu Dirk
mfw- Fachkraft
- Anzahl der Beiträge : 274
Weiterfahren sowieso. Ist ja jetzt noch lange kein Totalschaden. Scheint zumindest kein übliches Fehlerbild zu sein. Meine größte Sorge war ja, dass ich beim letzten mal was falsch zusammengebaut habe. Aber da wüsste ich jetzt auch nicht wie man da was falsch machen kann.
der_XTXrider- Leitbild
- Anzahl der Beiträge : 438
Wohnbereich (PLZ) : 22850
Mein Motorrad : 05er X
Weitere Bikes : Simson Star
- Beitrag #10
Re: Schleifspuren an Kettenradträger und Radnabe
Verkanten geht eigentlich nicht, weil die Führunshülse gegen den Kettenradtäger drückt und das Lager auf der Achse läuft. Es sei denn das Lager ist platt. Dann könnte es sein das da eine unwucht rein kommen könnte?
_________________
gerade aus kann jeder...
Ulli