+4
klesk
cwimm95i
mfw
Allesschrauber
8 verfasser
Gabelumbau XT 660R
Allesschrauber- Leitbild
- Anzahl der Beiträge : 319
Mein Motorrad : XT 660R
Weitere Bikes : Tenere 700, ZRX1200R
- Beitrag #51
Re: Gabelumbau XT 660R
_________________
Grüße aus dem Norden
Allesschrauber
mfw- Fachkraft
- Anzahl der Beiträge : 274
- Beitrag #52
Re: Gabelumbau XT 660R
Nachdem ich mir nun noch eine zweite Husqvarna für noch Gröberes geholt habe: Ich rate ab, einen WP Umbau auf Standardware zu machen. Die Gabeln funktionieren zwar grundsätzlich, da ist aber Luft nach oben. Da stopft man sich dann üblicherweise ein XPLOR Pro oder XACT Pro Cartridge rein.
Ich hab das noch nicht gemacht, überlege aber das Geld in die Hand zu nehmen. Es ist nämlich nach übereinstimmenden Fahrberichten nicht meinem Fahrtalent geschuldet, dass die 4CS, XACT und XPLOR Gabeln im Gelände gern mal unvermittelt die Spur wechseln. Das lässt auf schlechtes Ansprechverhalten und/oder fehlende Dämpfung bei geringem Federweg schließen. Das muss man jetzt nicht überdramatisieren, das ist schon fahrbar, aber wenn Fahrwerksumbau für viel Geld, dann mag ich es ohne Kompromisse.
Alternativ habe ich für die 660er Modelle ein Andreani Cartridge gefunden, was wohl in die Originalgabeln passt. Fährt das jemand? Ich wäre an Erfahrungen interessiert. Voll einstellbar. https://www.off-the-road.de/de/xt-660rx/fahrwerk-raeder/fahrwerk/142749/andreani-misano-evo-cartridge-kit-yamaha-xt-660r?c=276
Und woran erkenne ich eigentlich, ob ich eine Paioli- oder eine KYB-Gabel habe?
Ich hab das noch nicht gemacht, überlege aber das Geld in die Hand zu nehmen. Es ist nämlich nach übereinstimmenden Fahrberichten nicht meinem Fahrtalent geschuldet, dass die 4CS, XACT und XPLOR Gabeln im Gelände gern mal unvermittelt die Spur wechseln. Das lässt auf schlechtes Ansprechverhalten und/oder fehlende Dämpfung bei geringem Federweg schließen. Das muss man jetzt nicht überdramatisieren, das ist schon fahrbar, aber wenn Fahrwerksumbau für viel Geld, dann mag ich es ohne Kompromisse.
Alternativ habe ich für die 660er Modelle ein Andreani Cartridge gefunden, was wohl in die Originalgabeln passt. Fährt das jemand? Ich wäre an Erfahrungen interessiert. Voll einstellbar. https://www.off-the-road.de/de/xt-660rx/fahrwerk-raeder/fahrwerk/142749/andreani-misano-evo-cartridge-kit-yamaha-xt-660r?c=276
Und woran erkenne ich eigentlich, ob ich eine Paioli- oder eine KYB-Gabel habe?
der_XTXrider- Leitbild
- Anzahl der Beiträge : 438
Wohnbereich (PLZ) : 22850
Mein Motorrad : 05er X
Weitere Bikes : Simson Star
- Beitrag #53
Re: Gabelumbau XT 660R
Bei der X ist ein Label an der Gabel, ob sich das je geändert hat weiß ich jedoch nicht. Vllt ist das bei der R ja auch so.
_________________
gerade aus kann jeder...
Ulli
mfw- Fachkraft
- Anzahl der Beiträge : 274
- Beitrag #54
Re: Gabelumbau XT 660R
Hab gerade etwas gegoogelt. Dem Logo nach hab ich wohl eine Paioli.
Allesschrauber- Leitbild
- Anzahl der Beiträge : 319
Mein Motorrad : XT 660R
Weitere Bikes : Tenere 700, ZRX1200R
- Beitrag #55
Re: Gabelumbau XT 660R
Moin....die Andreani s hab ich auch schon gesehen...konnte mich noch nicht durchringen zu bestellen. Sollen ja im Allgemeinen gut funktionieren. Vielleicht für meine Ansprüche die bessere Alternative...
_________________
Grüße aus dem Norden
Allesschrauber
mfw- Fachkraft
- Anzahl der Beiträge : 274
- Beitrag #56
Re: Gabelumbau XT 660R
Naja, die Seriengabel ist so einfach aufgebaut, dass wohl alles vom Aftermarket sehr gut funktioniert. Dabei find ich die Gabel an sich nicht mal schlecht, nur etwas sehr weich.
Mac- Hilfskraft
- Anzahl der Beiträge : 10
Wohnbereich (PLZ) : 0624...
Mein Motorrad : XT 660 R
Weitere Bikes : BMW F 650 GS Two Spark
- Beitrag #57
Re: Gabelumbau XT 660R
Klingt ja aufwändiger als ich es mir dachte. Hätte in meiner R auch gern eine USD. Schade, dass es keine von der Stange gibt, die zur R passt. Aufwändige und geometrisch komplitzierte Gabelbrücken könnte ich bauen, wenn ich die Legierung kenne, aus der sie gemacht sind und eine Zeichnung hätte. Gibt es da schon was?
Allesschrauber- Leitbild
- Anzahl der Beiträge : 319
Mein Motorrad : XT 660R
Weitere Bikes : Tenere 700, ZRX1200R
- Beitrag #58
Re: Gabelumbau XT 660R
Denke eine gut gemachte XT Gabel wird schon gut funktionieren. Eine Vollross macht man eh nicht daraus....aber kommt halt drauf an was man will....und manchmal macht man es ja auch nur weil es geht.... das kenne ich.....
_________________
Grüße aus dem Norden
Allesschrauber
Catch22- Hilfskraft
- Anzahl der Beiträge : 25
Wohnbereich (PLZ) : 5554x
Mein Motorrad : XT600Z
Weitere Bikes : XTZ660,SRX600
- Beitrag #59
Re: Gabelumbau XT 660R
Nunjah als einfachere Variante gibt es noch die Möglichkeit die Gabel auf Cartridge umzubauen.
Oder die Lösung für die Z umbauen.
Voll- verstellbares Cartridge Gabelkit für die Yamaha XT-660R ab 2004.
Die Gabel der XT-660R ist ab Werk recht mau. Grade im off-road Einsatz oder zügigem Fahrem auf der Straße zeigen sich doch einige Schwächen.
Mit dem Cartridge Kit kann die 43mm Kayaba Gabel der XT-660R umgerüstet werden, so dass eine vollwertige Verstellung der Dämpfung und Federvorspannung möglich ist.
Oder die Lösung für die Z umbauen.
Allesschrauber- Leitbild
- Anzahl der Beiträge : 319
Mein Motorrad : XT 660R
Weitere Bikes : Tenere 700, ZRX1200R
- Beitrag #60
Re: Gabelumbau XT 660R
Hat die Z nicht weniger Federweg?
_________________
Grüße aus dem Norden
Allesschrauber